- Verbinden der iPads
- Patientendaten
- Starten und Verbinden des Ventilators
- Pathologie der Lunge
- Komplikationen
- Ventilator Fernsteuerung
Verbinden der iPads
- Der Hamilton T1 Ventilator kann als zusätzlicher Monitor angeschlossen werden
- Verbinden Sie Ihren üblichen Monitor/Defibrillator im gelben Gehäuse mit dem Steuerungs iPad auf übliche Weise
- Auf einem zusätzlichen iPad wählen Sie "Simulation" und dann "zusätzlichen Monitor verbinden"
- Wählen Sie das iPad das Sie verbinden möchten
- Antippen um Verbindung herzustellen
- Wählen Sie nun den Ventilator Hamilton T1 aus.
Patientendaten
Sobald alle iPads verbunden sind, können Sie die Patientendemographie des Szenarios auswählen
- Wählen Sie im Steuerungs-iPad "Szenario-Informationen" aus
- Scrollen Sie nach unten um Patientengeschlecht, Alterskategorie, Größe und Gewicht zu sehen.
- Geben Sie die passenden Informationen für Ihr Szenario ein
- Tippen zum Aktualisieren
Bitte beachten Sie, dass nach Eingabe von Geschlecht Alter und Größe ein ideales Körpergewicht automatisch berechnet wird- Wir empfehlen dies zu verwenden.
Jetzt sind Sie bereit um durch "Start" drücken, das Szenario zu beginnen.
Starten und Verbinden des Ventilators.
Bis hier ist der Ventilator noch nicht aktiviert oder verbunden.
- Um den Ventilator zu starten, tippen Sie auf Start Ventilation auf dem Bildschirm Hamilton T1.
- Um den Ventilator mit dem "Patienten" zu verbinden, wählen Sie "Connect Ventilator" auf dem Steuerungs-iPad.
Sobald "Connect Ventilator" aktiviert ist, wird REALITi SpO2, ETCO2, entsprechend der Patientendemographie und Lungenpathologie automatisch anpassen
Pathologie der Lunge
Einstellungen:
- Tippen Sie auf die dunkle Mitte der ETCO2-Einstellung auf dem Steuerungs-iPad
- Wählen Sie aus Normal, ARDS, Asthma, COPD, COVID und Fibrose. Sowie auch verschiedene Krankheitszustände Mild, gemäßigt und schwer.
- Tippen Sie auf Senden.
Komplikationen
Komplikation auswählen
- Tippen Sie auf die dunkle Mitte der ETCO2-Einstellung auf dem Steuerungs-iPad
- Komplikation antippen
- Wählen Sie aus einseitige Intubation, Milder Bronchospasmus, schwerer Bronchospasmus, kritischer Bronchospasmus, Pneumothorax, Spannungspneumothorax, Lungenembolie, massive Lungenembolie
- Tippen Sie auf Senden
Ventilator von Steuerungs-iPad einstellen
Beatmungsparameter wie Tidalvolumen, Frequenz, Druck, FiO2 usw. können vom Ventilator-Tab auf dem Steuerungs-iPad verändert werden.
Parameter ändern und dann auf Senden tippen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.