REALITi 11.1.8
Kritische Änderungen
- Benötigt iOS 13 oder neuer
- Nicht mehr unterstützte iPads: iPad Air (1. Gen) Nov 2013; iPad Mini 2 (2013); iPad Mini 4 (2014)
- Nicht mehr unterstützte iPads: iPad Air (1. Gen) Nov 2013; iPad Mini 2 (2013); iPad Mini 4 (2014)
- IPads können jetzt in REALITi benannt werden:
- Beim Öffnen von REALITi, muss dem iPad ein Name (wie Red Control oder Green Monitor) gegeben werden, um mehrere iPads im gleichen Wifi-Netzwerk zu unterscheiden. Kann in den Einstellungen bearbeitet werden.
Verbesserungen
- ATLAS ETCO2-Kurve verbessert
- Verbesserte ATLAS Verbindungsversuche beim Trennen der Verbindung
- Tempus: 12 Kanal EKG und NIBP Benutzeroberfläche
- Zoll AED Verbesserungen: Schaltfläche 'Pause' hinzugefügt
- Zoll Defibrillation verbessert
- Verbesserung der LP 20 Uhr
- LP15: SpO2 und NIBP Verbesserungen
- CPR Konsole: Anzeige der Druckfrequenz und -tiefe
- CPR Konsole funktioniert jetzt auch als zusätzlicher Bildschirm
- Synchrone Kardioversion jetzt in TMS Rezension angezeigt
- Einstellungen der generischen Screens
Fehlerbehebungen
- Corpuls 3T - Beim Tippen auf die dritte Kurve im AED-Modus sollte die Menü-Prompte nicht geöffnet werden
- Corpuls - Countdown Timer Pie Chart Fix
- Propaq MD prüft Padfehler wenn der Patient nicht angeschlossen ist, aber der Benutzer belastet das Gerät und kann die Ladung nur durch Drücken der Pfeiltasten abbrechen.
- Zoll X AED - ETCO2 Kurve wird jetzt angezeigt
- Zoll X AED - Wenn im pädiatrischen Modus sollte die Defibrillationsenergie mit 50J beginnen
- CPR-Metronom sollte nach der Defibrillation automatisch fortgesetzt werden
- Blutdruck-Update auf Kamera
- Beheben des Menüs beim Öffnen auf dem älteren 12.9" iPad (iOS 15.4.1) indem das Ein-/Ausblenden entfernt wird.
- NIBP Sound und Metronom funktionieren nicht zur gleichen Zeit
- Mindray B3 - Ton kann auf der Systemsteuerung stumm gestellt werden
- TMS auf 12.9” iPad anzeigen
- Steuerung - Konnte Szenarien nicht zur E-Mail hinzufügen
Atlas ETCO2 Kurvenanzeige: Verbesserungen
Mit REALITi 11.1.8 stellen wir einen neuen Weg für die ETCO2 Signalform vor, um mit Atlas zu interagieren.
Sobald Atlas mit REALITI verbunden ist, haben Sie nun die volle Kontrolle über die ETCO2-Kurve und können nun zwischen spontan atmend oder beatmet wählen.
Atlas beatmet
Wenn die AF (RR) auf der Steuerung Null (0) gesetzt ist und Atlas manuell beatmet wird, werden die Beatmungen automatisch registriert und bei gesetztem ETCO2 Wert als Kapnographische Kurve dargestellt
Beispiel: Wenn AF (RR) auf Null (0) und ETCO2 auf 35 mmHg (4. kPa) gesetzt sind und Atlas eine Beatmung registriert, werden der voreingestellte kapnometrische Wert 35mmHg (4,6 kPa) und die entsprechende kampnographische Kurve angezeigt.
Atlas mit Spontanatmung
Wenn Sie dann den RR auf einen Wert >0 0 setzen, wird die ETCO2 Wellenform auf die übliche Weise gezeichnet.
Setzen Sie also die RR auf 12 und die ETCO2 auf 35(4.6) und eine normale ETCO2 Signalform wird auf doppelte Weise gezeichnet.
Hinweis: Sobald der RR auf einen Wert >0 gesetzt ist, werden keine Belüftung von Atlas als ETCO2 Signalform registriert
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.