Übersicht über HF und EKG Einstellungen
Herzfrequenz
Orange für die aktuell eingestellte Herzfrequenz,
Blau für die geänderte, neue Herzfrequenz.
Numerische Wahl
Ändert den Wert der Herzfrequenz
Siehe Übersicht der möglichen Einstellungen
Kurvenform Auswahl
Tippen Sie auf die Mitte des Reglers, um das Menü der Kurvenformen anzuzeigen
Die EKGs sind in Kategorien geordnet.
Wählen Sie eine EKG aus und drücken Sie zum Aktivieren auf Senden
Wenn für ein bestimmtes EKG ein 12 Kanal-EKG-Symbol zu sehen ist,, kann ein 12 Kanal-EKG auf 12 Kanal-fähigen Bildschirmen angezeigt werden (z. B. Zoll X und Corpuls3).
Anzeigen/Verbergen
Tippen Sie hier, um anzuzeigen oder um die Herzfrequenz oder EKG-Wellenform auf dem Monitor zu verbergen.
Pads ein/aus Taste
Tippen Sie hier, um die Pads als verbunden oder nicht verbunden azuzeigen.
EKG-Elektroden Verbindung
Tippen Sie hier, um zwischen folgenden Optionen zu wählen: Elektroden nicht verbunden, 6-Kanal oder 12-Kanal EKG verbunden.
https://knowledge.isimulate.com/hc/article_attachments/360072344073/Advanced_Heart_Rate_Controls.PNG.
Tippe auf das Symbol , um erweiterte Herzfrequenzsteuerungen oder erweiterte Elektrodenplatzierung auszuwählen
Erweiterte Herzfrequenz-Steuerung
Steuerung Ektopien, Elektrische Störungen, Artefakte,Schlag Volumen Variation und Sinus Arrhythmie
Regler
Dies funktioniert genauso wie der übliche Regler- und Kurvenformwähler
Siehe Einstellungen und Regler
Vitalzeichenanzeige
Dies zeigt die aktuellen Vitalparameter: Blutdruck, SpO2 und ETCO2
Extrasystolen
Einstellung der Häufigkeit von PVC, PJC und PAC im EKG.
Diese können zwischen 0 (keine Extrasystolen) und 5 (häufige Extrasystolen) variieren.
Perfusion
Hier können Sie wählen, ob Extrasystolen eine normale oder gedämpfte Pulswelle erzeugen
Normale Perfusion / Gedämpfte Perfusion
Interferenzen
Zu jedem EKG können sowohl elektrische Störungen als auch Bewegungsartefakte hinzugefügt werden.
Elektrische
Bewegungsartefakte
Die Stärke von Artefakten kann auf einer Skala von 0 bis 5 Skala gesteuert werden.
Das Bild unten zeigt zunehmende Artefaktstufen.
Schlag Volumen Variation (SVV)
Es können Werte von 0 bis 50% SVV gewählt werden.
Mit zunehmendem SVV zeigt die invasive, arterielle Blutdruckkurve mehr 'swing'.
Wird "Beatmung" aktiviert, zeigt die Druckkurve von der Beatmung abhängige Änderungen
Hinweis: die Beatmungsfrequenz muss auf einen Wert größer Null gesetzt werden, um dies zu aktivieren.
Im Bild unten ist die Herzfrequenz=100 und die Beatmungsfrequenz=20
Sinus Arrhythmie (SA)
Einstellung der Häufigkeit des Auftretens von Sinusarrhythmien
Es sind Einstellungen 1x bis 2,5x möglich.
Wird "Beatmung" aktiviert, ist das Autreten der Arrhythmie von der Beatmung abhängig
Hinweis: die Beatmungsfrequenz muss auf einen Wert größer Null gesetzt werden, um dies zu aktivieren.
Im Bild unten ist die Herzfrequenz=78 und die Beatmungsfrequenz=20
Im oberen EKG ist die SA = 1x
im unteren EKG ist die SA = 1,6x
Elektrodenplatzierung und 12-Kanal EKG
Dies ist besonders nützlich, wenn Szenarien mit AEDs ausgeführt werden
Sie können einzelne Elektroden und DefiPadsdi manuell plazieren. Aktive werden orange, Inaktive grau dargestellt
Alternativ wählen Sie aus den Schnellplatzierungsoptionen
Um ein 12-Kanal EKG sofort auf dem Bildschirm anzuzeigen, tippen Sie auf 12-Kanal senden.
Hinweis: Einige EKGs haben kein zugehöriges 12-Kanal EKG
Weiter zur Steuerung für den Blutdruck
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.